Menu
Klassik in Spandau
  • Home
  • Konzerte
    • 26.09.2020 | Saisoneröffnungskonzert
    • 09.10.2020 | vision string quartet
    • 24.10.2021 | Instrument des Jahres: Die Violine
    • 14.11.2020 | ensemble1800berlin
    • 12.12.2020 | Barocktrompetenensemble Berlin
    • 23.01.2021 | Acelga Quintett
    • 20.02.2021 | Liederabend
    • 17.04.2021 | Yannick Délez 5tet
    • 30.04.2021 | Marie Luise Werneburg
    • 08.05.2021 | Lange Nacht des Klaviers
    • 14.05.2021 | Calmus Ensemble
    • 12.06.2021 | Anna Carewe und Oli Bott
    • 26.06.2021 | Ensemble lied23
    • Archiv
  • Karten
    • Onlineshop
  • Über KiS
    • Team
    • Mitgliedschaft
    • Informationen anfordern
  • Förderung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Close Menu
Entfällt aus Gründen des Infektionsschutzes | Carl-Bechstein-Saalensemble1800berlin
Entfällt aus Gründen des Infektionsschutzes | Carl-Bechstein-Saal
ensemble1800berlin
ensemble1800berlin
Entfällt
Carl-Bechstein-Saal
24 € / 16 € ermäßigt

Kammermusik

ensemble1800berlin
Andrea Klitzing Klassische Flöte, Konzeption
Thomas Kretschmer
Violine
Patrick Sepec Violoncello
Lucas Blondeel Hammerflügel

Mut zur Größe
Ouvertüren und Symphonien als Kammermusik

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven

Die berühmten Symphonien Mozarts und Beethovens wurden im frühen 19. Jahrhundert in unzähligen Kammermusik-Versionen veröffentlicht. Das ensemble1800berlin stellt einige der besten Arrangements aus dieser Zeit vor, u.a. die Prager Sinfonie KV 504 von Mozart, die zweite Symphonie op. 36 von Beethoven, sowie die Ouvertüre zum Schauspiel Egmont. Diese Arrangements waren äußerst populär und sind noch heute ein lebendiges Zeugnis für die Fähigkeit des Menschen, selbst in beengten räumlichen Verhältnissen die Größe eines Werks mit den Mitteln seiner Vorstellungskraft wachzurufen. Ein Vortrag von Dr. Andrea Klitzing (Universität der Künste Berlin) beleuchtet die besonderen Bedingungen, unter denen vor 200 Jahren Arrangements angefertigt und verbreitet wurden. Das Klangbild von historischen Tasteninstrumenten spielt in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle und steht im Zentrum des Programms. Was nicht verwundert – wird doch mit Mut zur Größe die Sammlung Bechstein in Spandau eröffnet!

Mit freundlicher Unterstützung der ADM WILD Europe GmbH & CO.KG

Karten

24 € normal
16 € ermäßigt für Schüler, Studenten, Auszubildende, Inhaber des Berlin-Passes und Schwerbehinderte
50% Ermäßigung auf normale Preise für Mitglieder des Klassik in Spandau e. V.

Kartenvorverkauf

Papagena Kartenvertrieb
Tel. 030 479 974 74
Mo–Sa 9-20 Uhr
So 14-20 Uhr

Karten online bestellen

Veranstaltungsort

Carl-Bechstein-Saal
Brunsbütteler Damm 132-142
13581 Berlin
M32 Päwesiner Weg

  • 26.09.2020
    Saisoneröffnungskonzert
  • 09.10.2020
    vision string quartet
  • 24.10.2021
    Instrument des Jahres: Die Violine
  • 14.11.2020
    ensemble1800berlin
  • 12.12.2020
    Barocktrompetenensemble Berlin
  • 23.01.2021
    Acelga Quintett
  • 20.02.2021
    Liederabend
  • 17.04.2021
    Yannick Délez 5tet
  • 30.04.2021
    Marie Luise Werneburg
  • 08.05.2021
    Lange Nacht des Klaviers
  • 14.05.2021
    Calmus Ensemble
  • 12.06.2021
    Anna Carewe und Oli Bott
  • 26.06.2021
    Ensemble lied23
Back To Top

Klassik in Spandau | Brüderstraße 18 | 13595 Berlin | kis@klassik-in-spandau.de | Kartentelefon: 030 479 974 74 | Infotelefon: 030 2000 4019

Vorverkauf Saison 2020 / 2021

Der Vorverkauf für die Saison 2020 / 2021 beginnt am Dienstag, 15. September 2020.

Mitglieder haben bereits die Möglichkeit ab Donnerstag, 10. September 2020 Karten für das Saisoneröffnungskonzert zu erwerben.

Kartenvorverkauf

Papagena Kartenvertrieb

030 479 974 74
Mo–Sa 9-20 Uhr | So 14-20 Uhr