SAMSTAG 16.02.2019 19:30 Uhr
Italienische Höfe, Zitadelle Spandau
LANGE NACHT DES KLAVIERS
Benjamin Moser
Dudana Mazmanishvili
Mario Häring
Werke von Franz Schubert, Sergej Prokofjew, Claude Debussy, Modest Mussorgski und Sergej Rachmaninoff

Zwei Sonaten von Franz Schubert bilden den Rahmen für die Lange Nacht des Klaviers, die von drei außergewöhnlichen jungen Künstlern gestaltet wird. Der Hannoveraner Pianist Mario Häring wird neben Schuberts Sonate a-Moll D 784 Werke Claude Debussys, mit dessen Kompositionen er sich auf seiner neuesten CD auseinandersetzt, zu Gehör bringen. Schuberts lyrischer Sonate A-Dur D 664 stellt die georgische Pianistin Dudana Mazmanishvili Prokofjews gewaltige 6. Sonate gegenüber, die ihre Wirkung als Bürgerschreck bis heute nicht verloren hat, und der aus illustrer Musikerfamilie stammende Pianist Benjamin Moser, 2007 Preisträger beim berühmten Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau, wird Mussorgskis Bilder einer Ausstellung mit Werken Sergei Rachmaninoffs kontrastieren. Alle drei Pianisten werden schon lange durch das C. Bechstein Centrum Berlin gefördert.
Mit freundlicher Unterstützung der Berliner Glas KGaA
In Zusammenarbeit mit dem C. Bechstein Centrum Berlin
Karten
24 € normal
16 € ermäßigt für Schüler, Studenten, Auszubildende, Inhaber des Berlin-Passes und Schwerbehinderte
50% Ermäßigung auf normale Preise für Mitglieder des Klassik in Spandau e. V.
Kartenvorverkauf
Karten gegen Rechnung zzgl. Versand erhalten Sie bis 2 Tage vor dem Konzert
unter Tel 030 / 311 604 334, Mo – Fr 10 – 16 Uhr
karten@klassik-in-spandau.de
Karten bei CTS bestellen (zzgl. Gebühren)
Karten zzgl. Vorverkaufsgebühr
Gotisches Haus, Breite Straße 32, 13597 Berlin-Spandau
Mo – Sa 10 – 18 Uhr
Alle Vorverkaufsstellen
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort
Italienische Höfe, Zitadelle Spandau
Am Juliusturm 64
13599 Berlin
www.zitadelle-spandau.de
Bus X33 (U-Bahnhof Zitadelle)
U-Bahnlinie U7 (Zitadelle)
Der Bahnhof Spandau (S-Bahn, Regionalverkehr) ist ca. 20 Fußminuten entfernt.
Parkmöglichkeiten für den PKW in folgenden Straßen (Falschparker werden umgesetzt):
Am Juliusturm, Zitadellenweg, Falkenseer Platz (Parkplatz), in der Altstadt Spandau (Parkplätze und Parkhäuser).
Bitte beachten Sie, dass in der Zufahrtstraße zur Zitadelle Spandau das Parken nicht erlaubt ist (verkehrsberuhigter Bereich).
