Klassik in Spandau
  • Home
  • Konzerte
    • 26.09.2020 | Saisoneröffnungskonzert
    • 09.10.2020 | vision string quartet
    • 24.10.2021 | Instrument des Jahres: Die Violine
    • 14.11.2020 | ensemble1800berlin
    • 12.12.2020 | Barocktrompetenensemble Berlin
    • 23.01.2021 | Acelga Quintett
    • 20.02.2021 | Liederabend
    • 20.03.2021 | Lange Nacht des Klaviers
    • 17.04.2021 | Yannick Délez 5tet
    • 30.04.2021 | Marie Luise Werneburg
    • 14.05.2021 | Calmus Ensemble
    • 12.06.2021 | Anna Carewe und Oli Bott
    • 26.06.2021 | Ensemble lied23
    • Archiv
  • Karten
    • Onlineshop
  • Über KiS
    • Team
    • Mitgliedschaft
    • Informationen anfordern
  • Förderung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Sa 26.06.2021 | Carl-Bechstein-Saal  Ensemble lied23
Sa 26.06.2021 | Carl-Bechstein-Saal
Ensemble lied23
2020-02-lied23-Garten_Feature
Sa 26.06.2021 | 20 Uhr
Carl-Bechstein-Saal
24 € / 16 € ermäßigt

Szenischer Liederabend

Ensemble lied23
Carine Tinney Sopran
Bettina Ranch Alt
Lothar Odinius Tenor
Sebastian Noack Bariton
Manuel Lange Klavier

O schöne Nacht
Lieder, Duette und Quartette von Johannes Brahms und Robert Schumann

»Der Knabe schleicht zu seiner Liebsten sacht, o schöne Nacht!«
Mit diesen Worten von Brahms’ Lieblingsdichter Georg Friedrich Daumer wird das Motto vorgegeben, unter welchem der ungewöhnliche Liederabend steht: Das ewige Wechselspiel der Liebe, ihre Hoffnungen und Enttäuschungen, ihre Sehnsüchte und Verzweiflungen, ihr Glück und ihr Leid. Dargeboten werden Lieder, Duette und Quartette von Robert Schumann und Johannes Brahms. Schumanns selten aufgeführte Zyklen Minnespiel op. 101 auf Texte von Friedrich Rückert und seine Spanischen Liebeslieder op. 74 werden verzahnt mit einigen der schönsten Duette und Quartette von Johannes Brahms, der, ein Protegé und Freund Robert Schumanns, durch sein bis heute nicht ganz geklärtes Verhältnis zu dessen Ehefrau Clara durchaus seine Rolle im Minnespiel des Ehepaares Schumann gespielt haben mag. Das besondere Konzept des Programms besteht in einer neuartigen Darbietungsform, die zwischen einem klassisch konzertanten Liederabend und einer szenischen Aufführung angesiedelt ist. Für die Regie des Abends konnte der renommierte Opernregisseur Hinrich Horstkotte gewonnen werden.

Mit freundlicher Unterstützung der Hausverwaltung Dr. Leichter

Karten

24 € normal
16 € ermäßigt für Schüler, Studenten, Auszubildende, Inhaber des Berlin-Passes und Schwerbehinderte
50% Ermäßigung auf normale Preise für Mitglieder des Klassik in Spandau e. V.

Kartenvorverkauf

Papagena Kartenvertrieb
Tel. 030 479 974 74
Mo–Sa 9-20 Uhr
So 14-20 Uhr

Karten online bestellen

Veranstaltungsort

Carl-Bechstein-Saal
Brunsbütteler Damm 132-142
13581 Berlin
M32 Päwesiner Weg

  • 26.09.2020
    Saisoneröffnungskonzert
  • 09.10.2020
    vision string quartet
  • 24.10.2021
    Instrument des Jahres: Die Violine
  • 14.11.2020
    ensemble1800berlin
  • 12.12.2020
    Barocktrompetenensemble Berlin
  • 23.01.2021
    Acelga Quintett
  • 20.02.2021
    Liederabend
  • 20.03.2021
    Lange Nacht des Klaviers
  • 17.04.2021
    Yannick Délez 5tet
  • 30.04.2021
    Marie Luise Werneburg
  • 14.05.2021
    Calmus Ensemble
  • 12.06.2021
    Anna Carewe und Oli Bott
  • 26.06.2021
    Ensemble lied23

Klassik in Spandau | Brüderstraße 18 | 13595 Berlin | kis@klassik-in-spandau.de | Kartentelefon: 030 479 974 74 | Infotelefon: 030 2000 4019

Vorverkauf Saison 2020 / 2021

Der Vorverkauf für die Saison 2020 / 2021 beginnt am Dienstag, 15. September 2020.

Mitglieder haben bereits die Möglichkeit ab Donnerstag, 10. September 2020 Karten für das Saisoneröffnungskonzert zu erwerben.

Kartenvorverkauf

Papagena Kartenvertrieb

030 479 974 74
Mo–Sa 9-20 Uhr | So 14-20 Uhr