Samstag, 15.11.2025 | 20:00 Uhr
St. Marien am Behnitz
Behnitz 9, 13597 Berlin
Kammerkonzert
ensemble1800berlin
Andrea Klitzing klassische Flöte und Vortrag
Thomas Kretschmer Violine
Patrick Sepec Violoncello
Lucas Blondeel Hammerflügel

Beethoven 7.
Ludwig van Beethoven / Johann Nepomuk Hummel
Bearbeitungen für Pianoforte, Flöte, Violine und Violoncello
Ouvertüre zur Ballettmusik Die Geschöpfe des Prometheus op. 43
Symphonie op. 55 Nr. 3 in Es-Dur, 4.Satz Symphonie op. 92 Nr. 7 in A-Dur
Das ensemble1800berlin gastiert nun bereits zum sechsten Mal bei Klassik in Spandau: Diesmal mit Beethovens 7. Symphonie als Kammermusik in der Besetzung Klavier, Flöte, Geige, Cello. Kammermusik-Versionen waren zur Beethovenzeit Mode und oft die einzige Möglichkeit, in bürgerlichen oder adligen Salons die Werke des berühmten Meisters aus Wien hören zu können. Das ensemble1800berlin hat sich auf die Wiedergabe dieser wunderbaren und hochvirtuosen Bearbeitungen spezialisiert und gibt sie auf historischen Instrumenten wieder. Bei dem Konzert erklingt ein originaler historischer Flügel des Wiener Klavierbauers Conrad Graf, dessen Instrumente Beethoven selbst bevorzugte. Auf die 7. Symphonie vorbereitet wird das Publikum mit der Ouvertüre zu dem Ballett „Die Geschöpfe des Prometheus“, mit einem Kurzvortrag durch Dr. Andrea Klitzing und dem letzten Satz aus der „Eroica“. Ein außergewöhnlicher Konzert-Genuss mit überraschenden Perspektiven auf Beethovens unvergleichliche Musik.
Mit freundlicher Unterstützung der ADM WILD Europe GmbH & Co. KG
Ticketinfos
Karten
PK2: 28 € / 18 €*
PK1: 36 € / 26 €*
*ermäßigt für Schüler, Studenten, Auszubildende, Inhaber des Berlin-Passes und Schwerbehinderte
PK1: Preiskategorie 1, freie Platzwahl in den vorderen Reihen
PK2: Preiskategorie 2, freie Platzwahl auf den übrigen Plätzen
50% Ermäßigung auf normale Preise
für Mitglieder des Klassik in Spandau e. V.
Kartenvorverkauf
Papagena Kartenvertrieb
Tel. 030 479 974 74
Mo–Sa 9-20 Uhr
So 14-20 Uhr