Samstag, 24.02.2024 | 19:30 Uhr
Das besondere Konzert
Stegreif – The Improvising Orchestra
#explore_händel
Eine Jazz-Barock-Fusion auf der Grundlage von Werken Georg Friedrich Händels

Die Improvisation ist uns heutzutage überwiegend als elementare Ausdrucksform des Jazz bekannt. Doch auch in der klassischen Musik gab es Epochen, in denen die Improvisation eine wesentliche Rolle gespielt hat: so beispielsweise im Barock. Auch wenn sie musikhistorisch zumeist nicht als „Improvisation“, sondern mit Begriffen wie „fantasieren“ oder „präludieren“ bezeichnet wurde, belegen die umfassenden Verzierungstechniken, Melodieimprovisationen über ostinaten Bassfiguren sowie die Ausführung des Generalbasses die Selbstverständlichkeit der Improvisation in der Barockmusik und die damit verbundenen Anforderungen an die Improvisationsfähigkeiten der Musiker*innen.
Dieses verbindende Element zwischen Jazz und Barock nehmen die Musiker*innen von Stegreif zum Anlass, um einen modernen, musikalischen Blick auf die ganze Breite von Georg Friedrich Händels (1685-1759) Werken zu werfen – vom traditionellen Concerto Grosso in g-Moll (Op. 6 No. 6, HWV 324: III), über die berühmte Rinaldo „Arie Lascia ch’io pianga“ (HWV 7) bis hin zu Händels Oratorium Israel in Egypt (HWV 54). Unter der musikalischen Leitung von Alistair Duncan entsteht ein Konzertprogramm bestehend aus Rekompositionen bekannter Arien aus Händels Opus für 11 Musiker*innen mit unterschiedlichen künstlerischen Ausbildungen sowie verschiedenen Herangehensweisen an Barockmusik und die Kunst der Improvisation.
Mit freundlicher Unterstützung der EuroArts Music International GmbH
Ticketinfos
Karten
32 € normal
24 € ermäßigt
für Schüler, Studenten, Auszubildende, Inhaber des Berlin-Passes und Schwerbehinderte
zzgl. 8 € für Plätze im vorderen Bereich (PK 1)
50% Ermäßigung auf normale Preise
für Mitglieder des Klassik in Spandau e. V.
Kartenvorverkauf
Papagena Kartenvertrieb
Tel. 030 479 974 74
Mo–Sa 9-20 Uhr
So 14-20 Uhr