Samstag, 11.10.2025 | 19:30 Uhr
Instrument des Jahres: die Stimme
Manuel Lange Klavier
L‘amour et la Mort
Mélodies von Henri Duparc, Wesendonck-Lieder und Isoldes Liebestod von Richard Wagner

Richard Wagners „Tristan“ gibt das Thema dieses Liederabends vor: Der erste Teil des Programms bringt „Mélodies“ von Henri Duparc zu Gehör, die alle eine harmonische Prägung durch den „Tristan“ aufweisen. Im zweiten Teil erklingen Wagners berühmte „Wesendonck-Lieder“, von denen „Im Treibhaus“ und „Träume“ Studien zum „Tristan“ sind. Kulminierend endet das Programm mit dem „Liebestod“ aus „Tristan und Isolde“, wobei Liszts pianistische Umsetzung der Schlussszene aus Wagners epochalem Bühnenwerk als Orchesterpart dient. Hermine May stand bereits in zahlreichen Partien des Bayreuther Meisters auf der Bühne. Ihr warmer Mezzosopran hat sich aber den „Lyrisme“ bewahrt und somit ist sie auch für die schwelgerischen Werke Duparcs eine Idealbesetzung. Am Bechstein-Flügel (auch Liszt bevorzugte dieses Instrument…) ist der renommierte Liedpianist Manuel Lange zu hören.
Mit freundlicher Unterstützung von Dr. Klaus Leichter
Ticketinfos
Karten
PK2: 28 € / 18 €*
PK1: 36 € / 26 €*
*ermäßigt für Schüler, Studenten, Auszubildende, Inhaber des Berlin-Passes und Schwerbehinderte
PK1: Preiskategorie 1, freie Platzwahl in den vorderen Reihen
PK2: Preiskategorie 2, freie Platzwahl auf den übrigen Plätzen
50% Ermäßigung auf normale Preise
für Mitglieder des Klassik in Spandau e. V.
Kartenvorverkauf
Papagena Kartenvertrieb
Tel. 030 479 974 74
Mo–Sa 9-20 Uhr
So 14-20 Uhr